Frühling 2025, durch das Hochwasser im September '24 scheint der Asphalt der Einfahrt unterspült worden zu sein und hat sich gesenkt.
Besonders deppat ist, daß sich das Wasser von der Einfahrt da sammelt und an der Kellerkante runterrinnt bei viel Regen.
Die Senkung war ziemlich intensiv, etwa 6-8cm. Buhuuu.
Ich hab vor paar Wochen ein Restl Bauschaum reingesprüht, damit das Wasser zumindest ein bissl aufgehalten wird. Mit mäßigem Erfolg.
Also hab ich die Asphaltfuzzis amal gefragt, die in der Nähe die Straße ausgebessert haben und hurra, 30 Minuten später hat sichs der Polier angeschaut. Angebot über die Reparatur der Einfahrt war ned billig aber verschmerzbar. Und gmacht gehörts ja schnellstens. Sodann, paar Wochen später am 12.8.2025 stehens da, 2 Mann mit Bagger und Werkzeug und Betonschneidmaschine.
arbeiten bei der Fa. Swietelsky
Mit dem Bagger habens das Asphaltstückl weggerissen, öha da hat das Wasser scheinbar die Asphaltdecke unterspült
und is so locker, dass sie amal mit dem Stampfer verdichtet werden muß.
Es wird noch zusätzlich Recyclingmaterial eingebracht und verdichtet. Mit der Rüttelplatte und dem Stampfer.
Weil auf gschwind gschwind weder das Lagerhaus, Obi oder 2 Spengler ein Fassadenschutzblech haben, wird eine Betonrandleiste in ein Betonbett gelegt und reingebastelt.
Endlich tut sich wiederamal was. Bagger, 3 LKWs, Walze, Rüttler, Stampfer, Betonschneidemaschine sind im Einsatz.
Ein Dichtbandanstrich ist nötig für die ordentliche Verbindung der alten und neuen Asphaltierung.
Und schon wird der heiße Asphalt aufgebracht, per Scheibtruhe.
Die Auslieferungstemperatur von Asphalt beträgt etwa 160°
Zuerst wird mit der Rüttelplatte gerüttelt
Dann mit der Walze drübergefahren
Und dann nochamal mit der Rüttelplatte drübergegangen
Ohnein, Tip vom Polier: mit etwas Sand einsanden, dann sieht man den Abrieb der Autoreifen ned so stark und die Poren werden verschlossen. Das wird gemacht, wenn der Asphalt ausgekühlt ist.
Einen Tag später sande ichs ein. Also Sand in dem Sinn habe ich ja nicht, ich hab ein Restl "No Grow" vom Bauhaus verwendet, das soll das Wchstum von Unkraut in den Fugen verhindern. Da es das bei mir leider nicht tut, kommts auf den Asphalt.