Irgendwann im Mai 2025 kommt eine Postwurfsendung der Neue Renault 4 oder 5 e-tech. JETZT Probefahren. Dazugekommen simma erst im August, aber besser spät als nie. Natürlich ned nur a Stunde, haben ihn übers Wochenende ausgeliehen, gegen eine Gebühr, da kann ma schon bissl mehr sagen.
Als erstes BEV - also reines batterielektrisches Auto sind wir eigentlich recht zufrieden damit. Es stellt sich gleich am Anfang raus, dass er für uns als Familienauto und Fabia- Nachfolger zu klein sein wird, aber das macht ja nix, bissl Vergleich schadet ja ned.
Fazit: recht brauchbar, wenn auch sehr ungewohnt dieses BEV Fahrgefühl und viele Knöpfe und Buttons auf den Displays und 2 digitale Assistenten und viel bimmeln, pingen, läuten, fiepsen, brummen....
Ich persönlich finde einige Knöpfe bzw deren Beschriftung nicht ganz intuitiv - wohlgemerkt für das erste Mal BEV fahren.
Das Infotainmentangebot ist sehr vielfältig, sehr kompliziert, wenn man eine simple Bluetoothverbindung zum Autoradio herstellen will um einfach vom Handy Thundermother zu hören.
Motorisch (78kW, 50kWh Akku) finden wirs recht angenehm und vollkommen ausreichend, die verschiedenen Modi Eco/Sport/Comfort fühlen sich alle recht ähnlich an für mich. Obwohl einige Wissende über an Frontantrieb die Nase rümpfen, finde ich ihn nicht schlimm. Allerdings sind wir ausschließlich bei Schönwetter gefahren.
Testverbrauch Autobahn/Landstraße 13,5...16,1kWh/100km
Was mich als IT Fuzzi wirklich sehr gestört hat, das Ding ist permanent im Internet und Keiner sieht, was da an Daten da hinwandert. Der Paranoiker in mir windet sich bei dem Gedanken, daß da Fahrprofile erstellt werden können, Bewegungsüberwachung möglich wäre usw...
Wir haben den STARTknopf nicht gefunden und mussten fragen, dabei ist er eh prominent zwischen den Displays plaziert. Aber nach etwa 30 Jahren Benziner fahren sucht ma halt beim Lenkradl...